Unter dem Titel „Unterricht im Freien“ können die Kinder auf spannenden Expeditionen unterschiedliche Lebensräume erkunden. Im Vordergrund der Veranstaltungen steht die Förderung des Naturkontaktes der Kinder. Durch sinnliche Wahrnehmung soll die Liebe zur Natur und damit die Neugier und Wissbegier gestärkt werden.
Die Angebote sind für Kinder zwischen 5-10 Jahren geeignet. Insgesamt dauern die Veranstaltungen ca. 1-2 Stunden. Bei wetterbedingtem Ausfall werden selbstverständlich gemeinsame Ersatztermine gesucht.
Streuobstwiese – WG im Grünen
Siebenschläfer, Ohrenkneifer, Gartenhummel und Grünspecht alle unter einem „Dach“. Ob das gut geht?
Natürlich, denn jeder hat seine speziellen Vorteile in der großen „Wohngemeinschaft“ der Streuobstwiese. Wollt ihr herausfinden, wer noch alles dort lebt und wie so ein „chaotischer“ Haushalt
funktioniert?
Lernziele: Neben dem Erlebnisfaktor lernen die Kinder wissenswertes über alte Apfelsorten und die Bedeutung von Artenvielfalt für das Ökosystem.
Termine: Nach Absprache im Frühling, Sommer und Herbst
Ort: Auf dem Gelände der Heesfelder Mühle oder auswärtigen Streuobstwiesen
Der Fluss geht auf die Reise
Ist Wasser nur zum Waschen da? Mit Spiel und Spaß erleben und erforschen wir das Element Wasser. Wir gehen mit dem Wasser auf Reisen und lernen viel über seinen Weg und seine Aufgaben. Vielleicht entdeckt Ihr unbekannte Orte und deren Bewohner auf unserer Entdeckertour.
Lernziele: Die Kinder lernen das Element Wasser anhand von verschiedenen Erscheinungsformen kennen und erkunden den Wasserkreislauf. Zudem wird Wasser als Lebensraum und Energiequelle erforscht.
Termine: Nach Absprache im Sommer
Ort: Auf dem Gelände der Heesfelder Mühle
Auf nackten Pfoten unterwegs
Kühles Laub, nasse Wiese und weiches Moos. Wie fühlt sich die Natur eigentlich für Ihre Bewohner, die Tiere an? Gemeinsam erkunden wir Wald und Wiese mit nackten Füssen und all unseren Sinnen. Eine sinnliche Entdeckungsreise für Schüler und Lehrer!
Lernziele: Der Tastsinn von Händen und Füßen wird angesprochen. Die Schüler sollen in der Hauptaktion verschiedene Naturmaterialien selber finden und mit den Füßen sinnlich „erfahren“. Dadurch wird die Naturverbindung der Kinder gestärkt.
Termine: Nach Absprache im Frühling und Sommer
Ort: Wiese und Wald an der Heesfelder Mühle
Der Wildnis auf der Spur
Wie kann man im Wald überleben? Welche Pflanzen kann man essen? Wie baut man ein Lager? Und wie findet man den Weg, wenn man sich verlaufen hat? Lerne die wichtigsten Survival-Tricks kennen und probiere sie aus.
Lernziele: Durch spielerischen Umgang mit dem Thema Überleben im Wald werden neben der Wissensvermittlung über Bäume und Pflanzen, der Orientierungssinn und das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt.
Termine: Nach Absprache im Frühling, Sommer und Herbst
Ort: Wald an der Heesfelder Mühle
Bauer Wolf braucht Eure Hilfe
Bauer Wolf hat viel zu tun, da bleibt schonmal einiges auf der Strecke. Schade um die Äpfel und Kartoffeln, die auf der Wiese und dem Feld verrotten. Wollt Ihr helfen und ihm bei der Apfel- oder Kartoffelernte unter die Arme greifen?
Lernziele: Neben dem Erlebnisfaktor lernen die Kinder wissenswertes über alte Apfelsorten und die Kartoffel als Grundnahrungsmittel kennen.
Termine: Nach Absprache im Herbst
Ort: Hofladen Wolf in Oberbrügge und umliegende Felder