Naturerlebnisse Hier und Da

Auf dieser Seite findet ihr Naturerlebnisanbieter aus dem Umkreis der Volmeregion, die aber ihre Naturerlebnisse unter anderem auch in Halver, Kierspe, Schalksmühle und / oder Meinerzhagen anbieten.

Heidemarie Höll

Shinrin Yoku - Waldbaden

Stress abbauen, Entspannung finden und die Gesundheit fördern, durch Waldbaden. Die in Japan erforschte und anerkannte Naturtherapie "Shinrin Yoku"  ist ein Eintauchen in den Wald mit allen Sinnen und Heidi zeigt euch, wie das funktioniert. Geht gemeinsam mit der Heilpraktikerin und Psychotherapeutin in unsere heimischen Wälder und erfahrt, welche Impulse und Wahrnehmungen euch in der Natur erreichen. Waldbaden kann dabei helfen die eigenen Reccourcen wieder zu aktivieren. Durch den Aufenthalt im Wald und das bewusste Einatmen der terpenhaltigen Luft wird Stress reduziert, die Cortisolproduktion und Serotoninausschüttung angeregt und das lmmunsystem nachhaltig gestärkt. Durch achtsames und bewusstes Wahrnehmen mit allen Sinnen werden auch wir wieder ein Teil der Natur.

Im Rahmen des Naturerlebnis-Projekts bietet Heidi Shinrin Yoku regelmäßig in Halver an der Heesfelder Mühle und in Meinerzhagen am Heed an.

Hier geht es zur Homepage von Heidemarie Höll

Heidemarie Höll
Heilpraktikerin Psychotherapie
Kinder- und Jugendlichen Therapie Integrativ
Hunschlade 32
51702 Bergneustadt

Telefon: +49 (0) 2261 4796884

E-Mail: info@vitalus-consult.de

www.vitalus-consult.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Naturfotografie

Fotografieren Mit Guido Bloch

Guido liebt unsere heimische Natur und hält dies in fasinierenden Bildern fest. Schon als Kind war er nahezu jede freie Minute in den Wäldern unterwegs und somit kennt er sich dort auch bestens aus. Wenn er früh morgens mit seiner Kamera los zieht, weiß er wo Fuchs, Mufflon oder Waschbär oft zu finden sind. Mit fotografischem Geschick und durch das achtsame und respektvolle Verhalten in der Natur, entstehen so, mit etwas Glück, seine wunderbaren Wildtieraufnahmen.

Im Rahmen des Naturerlebis-Projekts bietet Guido verschiedene Fotowalks und Workshops, sowohl für Fotografieanfänger, als auch für fortgeschrittene Hobbyfotografen an. Wer sich also fürs fotografieren oder vielleicht auch fürs fotografiert werden in der Natur interessiert, ist bei diesem Naturerlebnisangebot genau richtig. 

 Hier geht es zur Homepage von Guido Bloch

Guido Bloch

Am Stollen 18

58339 Breckerfeld

 

E-Mail: guido.bloch@gmx.net

www.blochfoto.de



Olaf Zander

Yogalehrer bei Yoga Vidya Lüdenscheid

"Mich fasziniert die breite Wirkvielfalt des Yoga schon lange. Angeregt und gestärkt durch eigene Erfahrungen möchte ich dieses Wissen gerne weitergeben." So lautet Olafs Motivation. Er ist nicht nur Yogalehrer und -therapeut, Olaf ist unter anderem auch als spiritueller Lebensberater und Entspannungs-Kursleiter ausgebildet und zeigt euch als Lauf-und Walking-Instructor unsere schöne Region.

Gemeinsam haben Olaf und Projektleiterin Teresa die Naturerlebnisveranstaltung "Kuh-Yoga" entwickelt. Die gemütlichen Tiere von Bio Bauer Henning Wolf, die auf den an die Mühle angrenzenden Wiesen ihren Sommer verbringen, machen Yoga in der Natur zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die neugierigen Rinder kommen vorsichtig bis an die Yogamatte heran, stupsen mal freundlich, beobachten friedlich und lecken dir beim Schulterstand vielleicht auch mal am Zeh. Schaut gerne mal beim Kuhyoga vorbei (Veranstaltungen 2020) und lernt Olaf und seine weiteren vielseitigen Angebote kennen.

 Hier geht es zur Homepage von Yogalehrer Olaf Zander

Olaf Zander (Yogalehrer

Yoga Vidya Center Lüdenscheid

Winkhauserstraße 29

58509 Lüdenscheid

Telefon: +49 (0) 2351 6498153

E-Mail: luedenscheid@yoga-vidya.de

www.yoga-vidya.de/center/luedenscheid

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.



 

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.