Waldaktivpfad Meinerzhagen
In diesem Jahr konnte der Waldaktivpfad, welcher ein wichtiger Baustein im Projekt Naturerlebnis Oben an der Volme ist, eröffnet werden. Bereits seit Projektbeginn wurde an dem Waldaktivpfad gearbeitet und nach und nach fand man rund um den Heedberg in Meinerzhagen Stationen, welche sich alle in verschiedenster Form, mit dem Thema Natur beschäftigen. Diese sind nun vollständig und so ließ es sich auch das Team der WDR Lokalzeit nicht nehmen, einen tollen Bericht über dieses Naturerlebnisangebot zu drehen.
Fotowettbewerb "Mein Freund der Baum"
Am Samstag, den 14. Novemebr 2020 war es endlich soweit. Die Siegerehrung des diesjährigen Fotowettbewerbs "Mein Freund der Baum" fand unter Ausschluss der öffentlichkeit an der Heesfelder Mühle statt. Aufgrund der aktuellen Corona Schutzmaßnahmen waren lediglich die 4 Preisträger eingeladen. Aber auch alle anderen 16 Teilnehmerbeiträge wurden der Presse präsentiert.
Auch in diesem Wettbewerb legte die Jury großen Wert darauf, dass das Thema "Mein Freund der Baum" sowohl in dem Bild, als auch in der Geschichte dahinter rüber kamen. Die Qualität stand nicht im Fokus, konnte aber gerade beim Siegerfoto die Geschichte noch unterstreichen.
Wie ein Hoffnungsschimmer wächst hier ein Laubbaum inmitten eines gerodeten Fichtenhangs, wie er zur Zeit fast überall in der Volmeregion zu sehen ist. Mit den Worten "Die Zeichen der Zeit wurden erkannt" kommentierte der Organisator des Wettbewerbs Rüdiger Rohmann von der Photomanufaktur R. Rohmann, die Entscheidung der Jury.
Alle eingereichten Fotobeiträge stehen in unserer Galerie zur Verfügung.
Waldbaden in Zeiten von Corona
Gerade jetzt wo wir uns wieder beschränken müssen und Achtsamkeit mit uns und unseren Mitmenschen besonders wichtig ist, bietet Waldbaden (Shinrin Yoku) eine Möglichkeit seine Kraftreserven zu stärken.
Vielleicht holt man sich Anregungen die man später allein umsetzt oder man lässt sich auf ein Coaching ein, weil in der Ruhe plötzlich
ganz neue Impulse entstehen.
Unsere Waldbaden Expertin Heidemarie Höll bietet aus aktuellem Anlass individuelle Einzeltouren nach Absprache an. Neugierig geworden? Dann schaut mal auf die Facebook Seite.
Ach Übrigens ein Gutschein ist ein tolles Weihnachtsgeschenk das ganz bestimmt stattfinden kann.
Heidemarie Höll, Heilpraktikerin Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichen Therapie Integrativ
Telefon: +49 (0) 2261 4796884 oder E-Mail: info@vitalus-consult.de
Sammelaktion und Saftmobil an der Heesfelder Mühle
Am Samstag, 24.10.2020 fand das alljährliche Versaften an der Heesfelder Mühle statt. Obstbaumbesitzer konnten Ihre eigene Ernte beim Saftmobil direkt versaften
lassen oder ihre reifen und ungespritzten Äpfel und Birnen gegen leckeren Apfelsaft eintauschen. Aufgrund großer Nachfrage wurde die Versaftung sogar noch auf den Folgetag
ausgeweitet.
Wir freuen uns, auch im kommenden Herbst auf Euer Obst!
Wenn Ihr mehr über alte Obstsorten erfahren wollt, besucht den "Regionalen Sotrtengarten" an der Heesfelder Mühle.
Bei Fragen zu alten Obstsorten oder für eine Beratung zur Anlage von Streuobstwiesen, meldet Euch bei:
Gaby Brunsmeier
verein@heesfelder-muehle.de
02353-13 78 43
Herbstferienaktion an der Heesfelder Mühle
Unter dem Titel "Expedition im heimischen Urwald" entdeckten, erforschten und spielten 10 Schulkinder aus Kierspe und Schalksmühle im Rahmen des Naturerlebnis Oben an der Volme in den Wäldern an der Heesfelder Mühle. Mit Spaß und Spiel befassten sich die 6-10 Jährigen bei der zweitägigen Ferienaktion mit der Frage: "Gibt es auch bei uns einen Urwald?". Dabei lernten die kleinen Waldforscher beim Hüttenbau und Sammeln der herbstlichen Waldfrüchte, wie ein intakter Naturwald, bestehend aus Laubbäumen, Sträuchern, Moosen und Pilzen, stark genug ist, mit den Veränderungen der Umwelt umzugehen.Genauso stark war die Gruppe dann am zweiten Tag, als es hieß: "Lass uns der Natur etwas zurückgeben und einen neuen Urwald pflanzen!".
In einem Waldabschnitt, der in den letzten beiden Sommern stark von Dürre und Borkenkäfern heimgesucht wurde, setzten die selbsternannten Waldretter Eicheln und Bucheckern zwischen die abgeholzten Baumstümpfe.
Am Ende waren sich alle einig: "In zwanzig Jahren treffen wir uns wieder, wenn unsere Bäume gewachsen sind!".
Mehr Impressionen könnt Ihr mit einem Klick auf das Bild sehen!
Imagevideo entsteht im Rahmen des Projekts
In den vergangenen drei Monaten entstand an der Heesfelder Mühle ein Film, welcher zeigt, wie sich die Heesfelder Mühle bis heute mit ihren Gebäuden, dem
wunderbaren Gelände und den Naturerlebnisangeboten entwickelt hat.
Im Rahmen der Aufnahmen- und Fertigstellung konnten sich Interessierte über einen Videoworkshop der Sound Bäckerei an dem Projekt beteiligen. So entstanden zum einen vielfältige Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln und zum anderen konnten die Teilnehmer viel über die Entstehung und Fertigstellung eines Imagevideos erfahren.
Die Produktion fand im Rahmen des Tag des offenen (digitalen) Denkmals statt.
Fotowettbewerb geht in den Endspurt
Endlich ist es Herbst, eine wunderbare Zeit, um Fotos von Eurem „Freund dem Baum“ zu machen. So lautet das Motto unseres diesjährigen Fotowettbewerbs. Diese Woche stellen wir Euch den zweiten Preis vor:
Herbst, die Zeit des Rückzugs und der (inneren) Einkehr. Nicht nur die Pflanzen und Tiere ziehen sich zurück unter die Erde und in ihre Höhlen. Wir Menschen werden auch ruhiger und finden Zeit nach innen zu schauen. Da bietet sich eine Schnupperstunde im Waldbaden besonders gut an.
Alexandra Gödde ist unsere zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und möchte den/die GewinnerIn gerne auf eine Einzeltour in den Wald mitnehmen. Dort zeigt sie mit kleinen aber feinen Übungen, wie heilsam der Wald auf Körper, Geist und Seele wirken kann. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, es ist eine Freude, mit Alex durch den Wald zu spüren und danken ihr, dass sie das Schnupper-Waldbaden-Solo als Preis zur Verfügung stellt.
Eure Fotos für den Wettbewerb sendet Ihr bis zum 25.10.2020 einfach per Mail an: fotowettbewerb@naturerlebnis-volme.de
Mehr Infos und die Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb gibt ́s hier zum download.
Ihr wollt mehr über Alexandra Gödde erfahren? Das könnt Ihr bei Facebook unter:
https://www.facebook.com/shinrinyoku.waldbaden.meditation.forestlax.mk/
Waldaktivpfad "Rund um den Heedberg" ist eröffnet
Am 28. September war es endlich soweit. Der Waldaktivpfad in Meinerzhagen/Heed wurde offiziell eröffnet. Neben dem Bürgermeister waren u.a. auch Vertreter der Stadt Meinerzhagen, des Naturparks Sauerland/Rothaargebire sowie der Forstverwaltung anwesend.
Der Waldpfad ist ein Teilprojekt des Naturerlebnis Oben an der Volme und wurde in Kooperation der Vereine Heesfelder Mühle e.V. und Für Schule & Jugend e.V.
erstellt. Zielgruppe sind vor allem Familien und Schulklassen. Er eignet sich aber auch für Erwachsene, die den Wald mit allen Sinnen erfahren möchten.
Wenn Ihr mehr über den interaktiven Waldpfad und seine Stationen erfahren wollt, meldet Euch beim Wald- und Umweltpädagogischen Zentrum Heed: Tel.: 02354 7046800 oder E-Mail: info@fsj.de
Oder schaut einfach direkt vor Ort vorbei. Beim Wanderparkplatz Heed findet Ihr auf der Infotafel den Wegverlauf und einen QR-Code zum downloaden der
Waldaktivpfad-App (auch hier als link).
Viel Spaß im Wald!
Fotowettbewerb "Mein Freund der Baum"
Diese Woche stellen wir euch den dritten Preis vor. Der Verein Heesfelder Mühle e.V. ist für seine artenreichen Streuobstwiesen bekannt und natürlich auch für das legendäre Kirschblütenfest, dass jedes Jahr am 01. Mai stattfindet.
Jetzt könnt ihr euch die Kirschblüten nach Hause holen. Als dritter Preis winkt ein Kirschbaum zum selber pflanzen. Natürlich noch nicht in der Größe, wie er hier auf dem Bild zu sehen ist. Einen großen Dank an Gaby und Klaus Brunsmeier, die uns nicht nur den Kirschbaum zur Verfügung stellen, sondern auch mit ihrer jahrzehntelangen Ausdauer dafür gesorgt haben, dass in unserer Region dieses einmalige Zentrum für Naturschutz und Kulturlandschaftspflege entstehen konnte und allen Natur- und Kulturliebhabern einen Ort zum verweilen bietet.
Eure Fotos zur Teilnahme an diesem Wettbewerb sendet ihr einfach per Mail an: fotowettbewerb@naturerlebnis-volme.de
Ein paar Regeln sind natürlich hierbei zu beachten. Die lest euch bitte noch vorher in den Teilnahmebedingungen durch.
Infos uns Wissenswertes über den Heesfelder Mühle e. V. gibt´s hier https://www.heesfelder-muehle.de
Fotowettbewerb läuft und das gibt´s zu gewinnen...
„Mein Freund der Baum“ lautet das Motto unseres diesjährigen Fotowettbewerbs. Hier stellen wir euch jetzt auch mal die zu gewinnenden Preise vor. Als erster Preis winkt eine Tour durch den Kletterwald in der Herpine in Halver. Wir haben uns selbst in schwindelnde Höhen begeben und können nur sagen: „Hier kommt man den friedlichen Riesen erstaunlich nahe". Ein großes Danke an York mit seinem Team vom Kletterwald Halver für die Geduld mit uns und die Freiwilligen außerhalb unseres Teams, die sich für die Fotos zur Verfügung gestellt haben. Also schickt eure Fotos ein, dann habt auch ihr eine Chance, mit eurem Freund, dem Baum auf Augenhöhe zu sein. Die Fotos sendet Ihr einfach per Mail an: fotowettbewerb@naturerlebnis-volme.de
Aber lest euch bitte erst die Teilnahmebedingungen durch. Ihr wollt euch noch direkt über den Kletterwald informieren? Das könnt Ihr unter: https://www.kletterwald-halver.de
Bauer Wolf braucht Eure Hilfe
Am 14. Juli fand eine Aktion in Oberbrügge-Ehringhausen auf den Weideflächen von Biolandwirt Henning Wolf statt. In der Biolandwirtschaft wird auf Handarbeit, anstatt auf Chemie gesetzt. So fanden sich Mitstreiter aus der Fridays for Future Gruppe, dem BUND Schalksmühle und des Anne-Frank-Gymnasiums in Halver auf dem Biohof Wolf ein. Ein gemeinsamer Ausflug auf dem Treckeranhänger brachte die 12 tatkräftigen Helfer zu den Wiesen bei Vömmelbach, auf denen sich das giftige Jakobs-Kreuzkraut ausgebreitet hat. Nach einem kurzen Exkurs in Sachen Botanik wurde nicht lang gefackelt. Der Auftrag war klar: Gemeinsam die Ausbreitung der leberschädigenden Pflanze eindämmen. Zwei Gruppen verteilten sich auf den Flächen, um die auffallend gelbblühenden Kräuter per Hand herauszureissen. So manch einer freute sich dabei über den leichten Nieselregen und die erfrischende Biolimonade nach getaner Arbeit.
Wenn auch Ihr gerne Aktionen für den Naturschutz und die biologischen Landwirtschaft unterstützen wollt, nehmen wir euch gerne in unserem Verteiler auf. Meldet Euch unter: info@naturerlebnis-volme.de
Sommerferienaktion an der Heesfelder Mühle
Pünktlich zum Ferienstart fand am 29. und 30. Juni 2020 an der Heesfelder Mühle in Halver eine 2-tägigie Ferienaktion für Kinder zwischen 6-10 Jahren statt. Unter
dem Motto: „Wir bauen ein Dorf für die Vielfalt“ wurde sich mit dem Thema Insekten und Wildbienen auseinander gesetzt. Kinder aus allen vier Volme-Kommunen erkundeten was sich in Wald, Wiese und
Gewässer so tümmelt. Mit viel Spaß und Spiel lässt sich so auch in den Ferien einiges lernen. Und beim gemeinsamen bohren, sägen und schleifen entstanden neben einem Wildbienenhotel für das
Mühlengelände auch noch mobile Insektenhäuser für die Teilnehmer, so dass die Beobachtungen zu hause weiter gehen können.
Fotowettbewerb
Auch in diesem Jahr rufen wir wieder gemeinsam mit der Photomanufaktur R. Rohmann zum Fotowettbewerb auf. Das Motto lautet:
„MEIN FREUND DER BAUM“
Gesucht werden Fotos, die Deinen besonderen Baum oder Deine besonderen Bäume in der Volmeregion zeigen. Mitmachen kann jeder. Das aussagekräftigste Foto gewinnt, nicht das technisch
perfekte.
Als Preise winken "Kletterwald", "Waldbaden" und ein
"Kirschbaum" sowie
ein Sonderpreis für junge Fotografen bis 14 Jahre.
Weitere Infos zu den Teilnahmebedingen findet Ihr mit einem Klick auf das nebenstehende Plakat.
Wir sind gespannt auf Eure Bildgeschichten!
Helmut Willnat hat uns diese wunderbare Aufnahmen unserer Reiherkolonie zur Verfügung gestellt. Lasst Euch von den Natur-Beobachtungen mitreißen. Vielen Dank!
Alle Bilder gibt's mit "Klick" auf das Foto.
Es gibt viele Möglichkeiten in der Natur etwas Spannendes zu erleben und Neues zu erlernen.
Haben Sie beispielsweise schon einmal gemeinsam mit Ihren Kindern auf dem Acker Kartoffeln gesammelt oder bei einer aufregenden Treckertour etwas über die Welt der Insekten gelernt? Nein? Dann können wir das jetzt ändern.
Naturerlebnis Oben an der Volme fasst die Angebote der Region für Sie zusammen und bietet Ihnen abwechslungsreiche Naturerlebnisse und Bildungsprojekte.
Informieren Sie sich auf unserer Website über die Angebote in den einzelnen Städten oder stöbern Sie durch unsere Veranstaltungen.